EffizienzPilot
Der EffizienzPilot ist eine Softwarelösung, die Banken unterstützt, mit Immobilienbesitzer*innen den Energieverbrauch von Gebäuden zu analysieren und gezielte Modernisierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu identifizieren. Mit Hilfe von automatisierten Berechnungen und branchenspezi-fischen Daten ermöglicht das Tool, den aktuellen Energiebedarf zu bewerten, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Es unterstützt Banken in der proaktiven Kundenansprache, bietet Immobilienbesitzer*innen transparente Einblicke in Modernisierungskosten, Einsparungen sowie Wertsteigerungen und trägt so zur Energiewende und Klimaschutz bei.
Log in
Der EffizienzPilot wird unterstützt von der IFB Hamburg

Personalisierte Modernisierungsvorschläge & Einsparpotenziale
Individuelle Sanierungsvorschläge
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kund*innen.
Kosten & CO2-Einsparpotenziale
Sofort sichtbare Einsparungen motivieren zu Modernisierungen
Aktualität & Regionalität
Individuelle Empfehlungen für Ihre Kund*innen basierend auf aktuellen Daten und regionalen Gegebenheiten
Effizienzsteigerung & Geschäftswachstum
Geschäftssteigerung
Zielgerichtete Beratung steigert das Finanzierungsvolumen und stärkt die Kundenbindung.
Schnelle Berechnung & fundierte Entscheidungen
Präzise Berechnungen optimieren die Beratungsqualität und fördern transparente Entscheidungen auf Basis konkreter Einsparpotenziale.


Schnittstellen (APIs)
Europace/BaufiSmart Schnittstelle
Transfer der Immobilien- und Modernisierungsdaten auf Knopfdruck für einen nahtlosen Übergang in die Finanzierung.
FinGoal!
Absprung & Immobiliendatenübertrag aus dem Kernbanksystem direkt zur Modernisierung und Energieeffizienz sowie Rücktransfer der Modernisierungsdaten und -kosten ins Kernbanksystem.
Nachhaltigkeit
Beitrag zur Energiewende
Der EffizienzPilot unterstützt das energetische Modernisieren von Privatimmobilie.
Regionaler Stellenwert
Durch die Berücksichtigung regionaler Kostenunterschiede sowie die Integration regionaler Fördermöglichkeiten und Energieberater*innen wird der EffizienzPilot zu einem wichtigen Treiber für lokal nachhaltige Investitionen und stärkt insbesondere Regionalbanken wie Volksbanken und Sparkassen.



Problemstellung
01
Banken haben ein großes Interesse die Energiewende mitzufinanzieren.
02
Im Bereich der Gebäudefinanzierungen ist es wichtig, den Status Quo im Portfolio zu kennen und Verbesserungen gezielt zu fördern.
03
Für viele Bestandsobjekte liegen keine aktuellen Energieausweise vor.
04
Für die Berater*innen ist es schwer abzuschätzen, wie sich eine Modernisierung auf die Gebäudeenergieklasse auswirkt.
05
API-Prozesse sind oft nicht nahtlos wodurch Zusatzaufwand entsteht
USPs
Für die Bank
Unsere Lösung
Für Kund*innen
Erhalt der zur Finanzierung benötigten Bedarfsausweise.
Energieausweis
Erstellung von kostengünstigen Bedarfsausweisen für Finanzierung, Vermietung und Verkauf
Erhöht die Relevanz der Beratung durch zielgerichtete Ansprache der Bestandskund*innen
Steigerung des Geschäfts
Personalisierte Beratung auf Basis individueller Gebäude- und Sanierungsanforderungen
Unterstützt Berater*innen dabei, maßgeschneiderte Sanierungs-finanzierungen anzubieten
Individuelle Sanierungsvorschläge
Maßgeschneiderte Sanierungsempfehlungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind
Stellt die Vorteile nachhaltiger Finanzierung klar heraus und fördert umweltfreundliche Investitionen
Kosten- & CO2-Einsparpotenziale
Potenzielle Energie- und Kosteneinsparungen werden sofort sichtbar
Ermöglicht es der Bank, Kund*innen gezielt auf Fördermöglichkeiten hinzuweisen und steigert so die Attraktivität der Finanzierung
Fördermöglichkeiten integriert
Transparente Informationen zu verfügbaren Förderprogrammen und Zuschüssen
Spart Zeit und Ressourcen in der Kundenberatung
Schnelle Berechnung
Erhalten schnell nachvollziehbare Berechnungen zum Energieverbrauch
Bietet die Chance, passgenaue Finanzierungslösungen anzubieten
Finanzierungsoptionen
Erhalten sofortige Informationen zu passenden Finanzierungsoptionen
Unterstützt die Erfüllung regulatorischer Anforderungen an Energieausweise und ESG sowie die Verbesserung des ESG-Ratings
Verbesserung des ESG-Ratings
Leisten durch energetische Sanierungen einen aktiven Beitrag zur Umweltfreundlichkeit
Ermöglicht eine einfache Integration zukünftiger Technologien und Sanierungstrends
Erweiterbare Module
Profitieren vom Zugang zu modernen Sanierungstechnologien und nachhaltigen Optionen
Beschleunigt den Beratungsprozess und steigert die Effizienz bei der Kreditvergabe
Verkürzte Entscheidungsfindung
Treffen fundierte Entscheidungen durch klare Einsparpotenziale und Fördertransparenz
KI gestütztes Modell berücksichtigt regionale Unterschiede in der aktuellen Gebäudeeffizienz sowie bei den Sanierungskosten
Aktualität & Regionalität
Erhalten einen regional angepassten Bericht zur geplanten Sanierung
Positioniert die Bank als Vorreiter für grüne Finanzierungen und nachhaltige Investitionen
Nachhaltigkeitsvorteil
Die Kund*innen leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende sowie Nachhaltigkeit und erhöhen gleichzeitig den Wert der eigenen Immobilie

Georg Steinberg
Leitung Vertrieb & Consulting